Nutze unser praktisches Auswahlhilfswerkzeug

Ist alles klar? Sehen Sie sich zuerst die Erklärung zur Wahlhilfe an! Erklärung der Wahlhilfe.

Marke des Fernsehers
Modellnummer ds Fernsehers (manuell eingeben)

Sony TV Halterung bei wandhalterungshop.de kaufen

Suchst du die ideale Sony TV Halterung? wandhalterungshop.de bietet eine umfassende Auswahl an Sony TV Halterungen, die deine Fernseherfahrung auf ein neues Niveau heben. Ob du eine schlanke und stilvolle Wandmontage oder eine vielseitige drehbare Halterung suchst, bei wandhalterungshop.de findest du die perfekte Lösung für jedes Bedürfnis.

Sony TV-Halterung zur Selbstinstallation

Die Installation deiner Sony TV-Halterung mit den Materialien von wandhalterungshop.de ist einfach und problemlos, dank der detaillierten Anleitungen und des mitgelieferten Montagematerials. Zudem machen die intuitiven Designs das Anpassen des Betrachtungswinkels kinderleicht, sodass du schnell in den Genuss deiner Lieblingsprogramme und -filme aus der perfekten Position kommen kannst.

Hast du einmal einen schönen Sony TV gekauft, möchtest du diesen natürlich an einer schönen Wandhalterung anbringen. Du könntest natürlich eine originale Sony TV-Halterung kaufen, aber das empfehlen wir nicht, da diese oft speziell für das Modell gefertigt werden, das du gekauft hast. Sollte dein Sony TV später kaputtgehen oder du ein neueres Modell kaufen, nützt dir die TV-Halterung von Sony nichts mehr und du müsstest eine neue Sony Wandhalterung kaufen. Das kannst du vermeiden, indem du gleich eine universelle Sony TV-Halterung kaufst.

Alle Produkte

Aufstellen des Sony TV auf einem Schrank

Als Alternative können Sie Ihren Sony TV natürlich auch auf einem Möbelstück platzieren. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass der TV nicht drehbar ist. Bei den aktuellen Sony TV-Modellen befinden sich die beiden Füße an den Seiten, sodass der TV nicht gedreht werden kann. Das Aufhängen Ihres Sony TVs mit einer Wandhalterung hat jedoch viele Vorteile:

  1. Der Sony TV bleibt frei vom Möbelstück, wodurch Ihr Möbelstück nicht belastet wird.
  2. Es vermittelt eine räumliche Optik, als ob Ihr Sony TV wie ein Gemälde an der Wand hängt.
  3. Mit einem Aufhängesystem haben Sie die Freiheit, zwischen verschiedenen Arten von Wandhalterungen zu wählen: flach, neigbar oder drehbar.

Befestigen des SONY-Fernsehers an der Wand

Dieser Artikel richtet sich an allgemeine Leser. Für weitere Informationen können Sie das Handbuch Ihres Sony-Produkts konsultieren oder sich direkt an Sony wenden.

Warnung: Befestige deinen Sony-TV nur an einer Wand, wenn du dir sicher bist, dass dies die richtige Methode ist. Konsultiere dabei die Referenzanleitung des Fernsehers, die mit dem Gerät geliefert wurde. Wir empfehlen dir, deinen Fernseher von einem Fachmann an der Wand anbringen zu lassen, wenn du dir nicht sicher bist, wie du dies selbst tun sollst.

Je nach Modell deines Sony-Fernsehers sind unterschiedliche Befestigungen erforderlich:

Die meisten Sony-Fernseher entsprechen dem VESA-Standard, was bedeutet, dass sie mit jeder Wandhalterung verwendet werden können. Für einige Fernseher wird jedoch ein Zubehörteil benötigt: ein sogenannter VESA-Adapter, den du zusammen mit einer Wandhalterung verwenden musst. Dieser ist nicht im Lieferumfang des Fernsehers enthalten. Alle Sony-Fernseher können jede Wandmontagehalterung nutzen. Einige Fernseher verwenden ihren Standfuß, um einen Teil dieser Halterungen zu bilden.

1. Finde heraus, welche Halterung dein Sony-Fernseher benötigt.

Modelle, die einen VESA-Adapter benötigen und deren TV-Ständer als Teil der Wandhalterung verwendet wird, sind:

BRAVIA-Modelle aus dem Jahr 2014 mit VESA-Maßen von 200 mm x 100 mm:
KDL- 32W70xB
KDL- 42W70xB
KDL- 42W80xB
KDL- 42W81xB
KDL- 42W82xB
KDL- 50W70xB
KDL- 50W80xB
KDL- 50W81xB
KDL- 50W82xB
BRAVIA-Modelle aus dem Jahr 2013:
KDL- 24W605A
BRAVIA-Modelle aus dem Jahr 2013 mit VESA-Maßen von 200 mm x 100 mm:
KDL- 32W60xA
KDL- 32W65xA
KDL- 42W65xA
KDL- 50W656A
KDL- 50W685A

Verwenden Sie einen VESA-Adapter, platzieren Sie die CAM und die Smartcard in der TV, bevor Sie den Adapter befestigen. Für das BRAVIA-Modell 2013 KDL-46R47xA mit VESA-Maßen von 300 mm x 300 mm sind die mitgelieferten Befestigungsteile für die Wandhalterungen erforderlich. Diese werden mit den mitgelieferten Schrauben auf der Rückseite des TVs befestigt, bevor die Wandhalterung an der Wand montiert wird.
Alle anderen BRAVIA-Modelle aus 2014, 2013, 2012, 2011, 2010 und 2009 benötigen keinen Adapter. Der TV-Ständer dieser Modelle ist nicht Bestandteil der Wandhalterung.

2. Messen Sie die VESA-Maße Ihres Fernsehers. Ihre Wandhalterung muss die gleichen Maße haben. Sony-Fernseher können jede Art von Wandhalterung verwenden, aber die Maße müssen mit den VESA-Maßen Ihres Fernsehers übereinstimmen. Um die VESA-Maße Ihres Fernsehers herauszufinden, messen Sie den Abstand in Millimetern zwischen den beiden horizontalen Löchern (A) und zwischen den beiden vertikalen Löchern (B) auf der Rückseite Ihres Fernsehers. Diese beiden einzelnen Maße sind Ihre VESA-Maße.

3. Wähle eine geeignete Wand für deinen Fernseher aus. Stelle sicher, dass ausreichend Platz an der Wand für den Fernseher vorhanden ist. Halte mindestens 300 mm Abstand zwischen dem Fernseher und der Decke sowie 100 mm zwischen eventuell hervorstehenden Teilen der Wand frei. Befestige den Fernseher nicht an einem Ort, an dem die Seiten oder Ecken über die Wandoberfläche hinausragen, beispielsweise an einem Pfeiler.
Stelle sicher, dass der Fernseher ausreichend belüftet wird. Wähle daher keinen abgedeckten Bereich und platziere den Fernseher nicht über einem Regal, in einem Schrank oder in einer engen Nische. Stelle den Fernseher nicht über oder unter einer Klimaanlage.
Sorge dafür, dass die Wand ein Gewicht tragen kann, das mindestens viermal so schwer ist wie der Fernseher. Das Gewicht des Fernsehers findest du in der mitgelieferten Referenzanleitung des Fernsehers.

3. Wähle eine geeignete Wand für deinen Fernseher aus. Stelle sicher, dass ausreichend Platz an der Wand für den Fernseher vorhanden ist. Halte mindestens 300 mm Abstand zwischen dem Fernseher und der Decke sowie 100 mm zwischen eventuell hervorstehenden Teilen der Wand frei. Befestige den Fernseher nicht an einem Ort, an dem die Seiten oder Ecken über die Wandoberfläche hinausragen, zum Beispiel an einem Pfeiler.
Sorge dafür, dass der Fernseher ausreichend belüftet wird. Wähle daher keinen abgedeckten Bereich und platziere den Fernseher nicht über einem Regal, in einem Schrank oder in einer engen Nische. Stelle den Fernseher nicht über oder unter einer Klimaanlage.
Stelle sicher, dass die Wand ein Gewicht tragen kann, das mindestens viermal so schwer ist wie der Fernseher. Das Gewicht des Fernsehers findest du in der mitgelieferten Referenzanleitung des Fernsehers.

3. Wähle eine geeignete Wand für deinen Fernseher aus. Stelle sicher, dass genügend Platz an der Wand für den Fernseher vorhanden ist. Halte mindestens 300 mm Abstand zwischen dem Fernseher und der Decke und 100 mm zwischen eventuell hervorstehenden Teilen der Wand frei. Befestige den Fernseher nicht an einem Ort, an dem die Seiten oder Ecken über die Wandoberfläche hinausragen, wie zum Beispiel an einem Pfeiler.
Sorge dafür, dass der Fernseher ausreichend belüftet wird. Wähle daher keinen abgedeckten Bereich und platziere den Fernseher nicht über einem Regal, in einem Schrank oder in einer engen Nische. Stelle den Fernseher nicht über oder unter einer Klimaanlage.
Stelle sicher, dass die Wand ein Gewicht tragen kann, das mindestens viermal so schwer ist wie der Fernseher. Das Gewicht des Fernsehers findest du in der mitgelieferten Referenzanleitung des Fernsehers.

4. Entscheide, wie du deinen Sony-Fernseher an der Wand befestigen möchtest.
Wenn dein Fernseher groß ist, empfehlen wir dringend, dass du den Fernseher von einem Sony-Händler oder einem anerkannten Fachmann an der Wand montieren lässt.

5. Bohre die benötigten Löcher in die Wand.
Falls du planst, die Kabel des Fernsehers hinter einer Wand oder Sockelleiste zu verlegen, bohre zuerst die benötigten Löcher, bevor du den Fernseher an der Wand befestigst.

6. Entscheide, ob dein Fernseher standardmäßig oder flach montiert wird.
Deine Entscheidung bestimmt, wie weit dein Fernseher von der Wand absteht.

7. Schraube den Rahmen deiner Wandhalterung an die Wand.
Schrauben für die Wand sind nicht im Lieferumfang des Fernsehers enthalten. Wähle daher Schrauben, die für das Material deiner Wand geeignet sind. Schraube anschließend den Rahmen deiner Wandhalterung an die Wand, um eine Standard- oder Flachmontage zu ermöglichen.

8. Setze den Rest der Wandhalterung zusammen.
Verwende die mitgelieferten Halteschrauben und Befestigungsteile, um die Wandhalterung zusammenzubauen. Es ist wichtig, dass du nur die mitgelieferten Teile verwendest, um zu verhindern, dass der Fernseher herunterfällt und Verletzungen oder Schäden verursacht. Ändere kein Teil der Wandhalterung.

9. Platziere den Fernseher vorsichtig mit der Vorderseite nach unten auf einer stabilen und ebenen Fläche.
Schütze die Oberfläche des Fernseherbildschirms mit einem weichen Tuch. Befestige das Netzadapterblock sicher am Fernseher mit den mitgelieferten Kabelbindern. Stelle sicher, dass das Etikett des Netzadapters nach außen zeigt.

10. Schließe die benötigten Kabel an den Fernseher an.
Sie sollten die Kabel an den Fernseher anschließen, bevor dieser an der Wand montiert wird. Das ist nach der Wandmontage nicht mehr möglich.

11. Setze den Fernseher auf den Rahmen deiner Wandhalterung.
Befolge die Anweisungen in der Referenzanleitung des Fernsehers sorgfältig. Stelle sicher, dass der Fernseher immer von zwei oder mehr Personen angehoben oder getragen wird. Überprüfe, ob der Fernseher oben und unten fest sitzt. Wenn du die Unterseite des Fernsehers zu dir ziehen kannst, ist er nicht richtig befestigt, und der untere Riemen muss fester angezogen werden.

12. Überprüfe deine Arbeit.
Kontrolliere Folgendes:
Die Rollen sind sicher am Rahmen befestigt.
Kabel und Leitungen sind nicht verdreht oder eingeklemmt.
Die Riemen sind straff und ohne Spiel.

13. Behandle deinen Sony TV vorsichtig, nachdem er an der Wand montiert ist.
Übe keinen Druck auf den TV aus, während du ihn reinigst.
Hänge dich nicht an den TV und lass keine Kinder auf dem TV spielen.
Vermeide es, dich auf den TV zu lehnen oder schwere Gegenstände darauf zu platzieren.
Für ausführliche Informationen zur Wandmontage deines TVs lade bitte das Handbuch des TVs herunter.

Quelle: Sony.nl

Drehbare TV-Halterung für Sony TV kaufen

Die neue Reihe der Sony-Fernseher von 2024 bietet wieder spannende Modelle, insbesondere wenn du sie fest an der Wand montieren, aber trotzdem in der gewünschten Blickwinkel drehen möchtest. Natürlich hat wandhalterungshop.de passende Lösungen parat. Nutze die Sony TV-Auswahlhilfe, um die ideale TV-Halterung für dich zu finden.

Die Sony BRAVIA®-TV-Reihe von 2015 bietet supersmarte Funktionen und eine überlegene Bildqualität in einem äußerst schlanken Design, das du wirklich gesehen haben musst, um es zu glauben.

Die 12 4K Ultra HD-Modelle sind mit dem weiter verbesserten 4K-Prozessor X1 ausgestattet. Das Ergebnis: Noch mehr Klarheit, Farbe und Kontrast in den Bildern, auch in solchen, die nicht in 4K sind.

Nicht nur ist diese neue BRAVIA®-Reihe intelligenter, sondern auch erheblich dünner. Das X90C-Modell, erhältlich in 55 oder 65 Zoll (KD-65X9005C oder KD-55X9005C), hat ein außergewöhnlich dünnes Design von nur 4,9 mm – noch dünner als das Xperia™ Z2-Tablet, das wir haben. Das Design des X90C kommt wirklich zur Geltung, und die Wandmontage ist mit der mitgelieferten Halterung einfacher denn je.

Die ersten Modelle mit Android TV sind jetzt verfügbar. Die Nutzung dieser faszinierenden neuen Benutzeroberfläche wird eine wahre Revolution in der Art und Weise darstellen, wie du deinen Fernseher nutzt. Jetzt kann der große Bildschirm all die Dinge tun, die du gerne auf deinem Android-Tablet oder -Smartphone machst: Spiele spielen, Fotos durchblättern oder Musik mit deiner Lieblings-App streamen. Mit dem eingebauten Google Cast kannst du schnell, einfach und auf unterhaltsame Weise alles von deinem Smartphone oder Tablet direkt auf dem großen Bildschirm anzeigen und den Fernseher per Sprachbefehlen steuern.

Wir haben den Sound nicht vernachlässigt, trotz all der Aufmerksamkeit für Bildqualität und Design. Die X94C- und X93C-4K-Ultra-HD-Modelle sind mit hochauflösender Audiotechnologie ausgestattet, bei der der gesamte Ton auf eine Qualität hochskaliert wird, die besser ist als CD-Qualität und genauso fesselnd wie die Bildqualität.

Abschnitt mit Drucktasten und Schaltern

Wo findest du den Modellnamen und die Seriennummer deines Sony TVs?

Ein Beispiel für eine TV-Halterung für einen Sony TV, die schön flach an der Wand befestigt ist.

Der Modellname und die Seriennummer können an verschiedenen Orten gefunden werden:
A. Ein Etikett auf der Rück- oder Unterseite des Sony TVs
B. Die Originalverpackung und die mitgelieferte gedruckte Anleitung
C. Im Systemmenü bei Produkten mit Benutzeroberfläche
D. Auf deinem Kassenbon

Was ist der Unterschied zwischen einem Modellnamen und einer Seriennummer?
Ein Modellname ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben (z. B. KD-55XG9505 oder WH-1000XM4). Eine Seriennummer besteht nur aus Zahlen (z. B. 6007041). Sie ist eine eindeutige Kennung, die ein einzelnes Gerät bezeichnet.

Welche Informationen kannst du aus einem TV-Modellnamen herauslesen?

Ein Beispiel für die Rückseite des Sony-Fernsehers, bei dem das Etikett (hervorgehoben) die Modellnummer des Fernsehers zeigt.

Der Name jedes Sony-Fernsehers ist mehr als nur eine zufällige Reihe von Zahlen und Buchstaben. Der Name enthält modelspezifische Informationen.

Beispiele für korrekte Sony TV-Modellnamen sind:
KDL-32WD756
KD-75XE9405
KD-65AF9
Der erste Teil des Modellnamens (vor dem Bindestrich) gibt die Auflösung des Fernsehers an: 2K (KDL) und 4K (KD). Die Ziffern direkt nach dem Bindestrich geben die Bildschirmgröße in Zoll an (z.B. 32, 75 oder 65). Die letzte Reihe von Buchstaben und Ziffern (z.B. WD756, XE9405 oder AF9) gibt eine bestimmte Produktionsreihe an, die für Unterstützung und Reparatur wichtig ist. Der letzte Buchstabe kann eine Variation der Farbe des Rahmens und des Ständers anzeigen. Wenn der erste Buchstabe in der letzten Reihe von Buchstaben und Ziffern ein 'A' ist, gehört der Fernseher zu unserer OLED-Serie (z.B. KD-48A9S oder XBR-65A9F).

Sony tv Models by years