TV-Wandhalterung an einer (dünnen) Gipswand befestigen
Beim Anbringen einer Wandhalterung an einer Gipswand hören wir oft, dass dies nicht möglich sei. Wenn du jedoch die richtigen Befestigungsmaterialien verwendest, sollte es kein Problem sein. Flache Wandhalterungen können alle an einer (dünnen) Gipswand angebracht werden. Das liegt daran, dass eine feste Wandhalterung nur das Gewicht der Halterung und des Fernsehers tragen muss, was normalerweise ausreicht. Bei beweglichen und neigbaren Wandhalterungen ist es etwas anders. Da die Halterung weiter von der Wand absteht, entsteht ein „Moment“, also Kraft mal Hebelarm. Da du die Halterung von der Wand wegziehen kannst, wird die Befestigung an der Wand stärker belastet. Vergleiche es mit einem Gewicht in deiner Hand. Wenn du deinen Arm ausstreckst und ein Gewicht hältst, ist das viel schwerer als wenn du es nah am Körper hältst. Zudem wird mehr an dem Fernseher gezogen, da du ihn von und zur Wand bewegst. Überlege dir daher, was die Halterung können muss. Muss sie nur 40 cm von der Wand abstehen und 30 Grad drehen? Dann wähle auch keine Halterung, die mehr als diese 40 cm bietet. So verhinderst du auch, dass Probleme auftreten.


Die Wandhalterung an der Wand anbringen
Überlege dir zunächst gut, wo du die Wandhalterung anbringen möchtest. Markiere gegebenenfalls die Maße des Fernsehers mit Malerkrepp an der Wand. Setze dich an die Stelle, von der du fernsehen möchtest. Wenn dir dieser Platz gefällt, schaue, wo du die Halterung am besten platzieren kannst. Die meisten Halterungen ermöglichen es dir, den Fernseher nach der Installation noch höher oder niedriger sowie weiter nach links oder rechts zu verschieben, sodass du immer etwas Spielraum hast.
Das Befestigen der Wandhalterung an der Wand
Bei einer Gipswand sind die Ständer der Konstruktion oft alle 60 cm angeordnet. Dies liegt an den Abmessungen der Gipsplatten. Am besten ist es, die Wandhalterung so nah wie möglich an den Ständer zu platzieren, da du dort die meiste Tragkraft hast. Um herauszufinden, wo der Ständer sitzt, klopfe mit deinen Knöcheln an die Wand. Wenn du ein dumpfes Geräusch hörst, befindet sich dort ein Ständer. Flache Wandhalterungen haben oft eine breite Rückplatte und treffen immer auf einen Ständer. Das gleiche gilt für größere drehbare Wandhalterungen. Daher ist es oft möglich, bei einem Ständer herauszukommen. Suche immer eine Halterung, die du auf einer breiteren Fläche befestigen kannst. So verteilst du das Gewicht besser und bist immer näher am Ständer.

Befestigungsmaterialien
Es gibt verschiedene Alternativen zur Montage an Hohlwänden/Gipswänden. Meiner Meinung nach sind Fischer und Toggler die besten Marken dafür. Zwei Fischer-Produkte bieten wir in unserem Webshop an. Wichtig bei der Montage ist, dass eine große Tragfläche geschaffen wird, um zu verhindern, dass der Dübel aus der Wand kommt. Ein Standarddübel bleibt in der Wand durch seitliches Ausdehnen. Dies verursacht Reibung im gebohrten Loch und verhindert, dass der Dübel und die Schraube herauskommen. Bei einer Gipswand beträgt die Wandstärke jedoch nur 12 mm, sodass an den Seiten des Lochs nicht genügend Reibung entsteht, um den Dübel zu halten. Besser ist daher eine Befestigung, die durch die Wand geht und von hinten eine größere Fläche abdeckt. Dies wird in den YouTube-Videos verdeutlicht. Es gibt viele Produkte, die du dafür verwenden kannst. Suche nach Hohlwandbefestigungen. Toggler und Fischer.


Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.